verkriechen

verkriechen
ver|krie|chen [fɛɐ̯'kri:çn̩], verkroch, verkrochen <+ sich>:
a) in, unter etwas kriechen, um sich zu verstecken:
das Tier hat sich im Gebüsch verkrochen.
b) sich scheu von der Umwelt zurückziehen:
ich verkrieche mich meist in meiner Wohnung.
Syn.: sich abkapseln, sich absondern, sich entziehen (geh.), sich fernhalten.

* * *

ver|krie|chen 〈V. refl. 172; hat〉 sich \verkriechen
1. in ein Versteck, in seinen Bau kriechen (Tier)
2. 〈fig.〉 sich (bes. aus Angst od. Scheu) verstecken
● neben ihm kannst du dich \verkriechen 〈fig.; umg.〉 mit ihm kannst du dich nicht messen, ihm kommst du nicht gleich; ich hätte mich vor Verlegenheit am liebsten irgendwo verkrochen; sich ins Bett \verkriechen 〈umg.; scherzh.〉 zu Bett gehen; der Hund hat sich unters Bett verkrochen

* * *

ver|krie|chen, sich <st. V.; hat [mhd. verkriechen]:
sich möglichst unbemerkt an einen Ort begeben, wo man geschützt, verborgen ist, nicht gestört wird:
der Dachs verkriecht sich in seinen Bau;
der Igel hat sich im Gebüsch verkrochen;
sich unter die/der Bank, hinter einem Pfeiler v.;
ich werde mich jetzt ins Bett v. (ugs.; ins Bett gehen);
sie verkroch sich unter ihre/ihrer Decke;
am liebsten hätte ich mich [in den hintersten Winkel] verkrochen, so habe ich mich geschämt;
Ü die Sonne verkriecht sich (verschwindet) schon wieder [hinter Wolken];
du brauchst dich nicht vor ihm zu v. (kannst durchaus neben ihm bestehen).

* * *

ver|krie|chen, sich <st. V.; hat [mhd. verkriechen]: um sich der Umwelt zu entziehen, sich möglichst unbemerkt dorthin begeben, wo man geschützt, vor anderen verborgen ist: der Dachs verkriecht sich in seinen Bau; der Igel hat sich im Gebüsch verkrochen; sich unter die/der Bank, hinter einem Pfeiler v.; ich werde mich jetzt ins Bett v. (ugs.; ins Bett gehen); sie verkroch sich unter ihrer Decke; am liebsten hätte ich mich [in den hintersten Winkel] verkrochen, so habe ich mich geschämt; ... um mich vor der schneidenden Kälte zu v. (Kinski, Erdbeermund 100); Ü die Sonne verkriecht sich (verschwindet) schon wieder [hinter Wolken]; Er verkroch sich in seine Arbeit (Frisch, Stiller 132); Die Standuhren wenden ihr Zeigergesicht ab und verkriechen sich in einen bereitstehenden Schatten (Jahnn, Geschichten 39); du brauchst dich nicht vor ihm zu v. (kannst durchaus neben ihm bestehen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verkriechen — Verkriechen, verb. irreg. recipr. S. Kriechen, sich durch Kriechen verbergen, an einen verborgenen Ort kriechen. Die Mäuse verkriechen sich in die Löcher. Sich unter das Holz verkriechen. Eigentlich nur von kriechenden Thieren, figürlich und mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verkriechen — sich verkriechen a) sich verbergen, sich vergraben, sich verschanzen, sich verstecken, sich zurückziehen; (landsch., bes. md.): sich verkrauchen. b) sich abkapseln, sich einigeln, sich fernhalten, sich [in sein Schneckenhaus] zurückziehen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verkriechen — ver·krie·chen, sich; verkroch sich, hat sich verkrochen; [Vr] 1 sich (irgendwo(hin)) verkriechen irgendwohin kriechen, um sich dort zu verstecken 2 sich (irgendwo(hin)) verkriechen gespr; irgendwohin gehen, damit man dort etwas allein tun kann… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verkriechen — *1. A verkroicht sich, wie der Hund vorn Fliegen. – Gomolcke, 233; Robinson, 580; Frommann, III, 409, 370. *2. Er hat sich verkrochen, er lesst sich nymmer sehen. – Agricola I, 511. Er ist gestorben. Lat.: De mortuo. – Naturae quod debebat, de… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verkriechen, sich — sich verkriechen V. (Aufbaustufe) sich in einer Höhle o. Ä. verstecken Synonyme: sich verbergen, sich vergraben, sich zurückziehen Beispiele: Der Hund hat sich unter dem Tisch verkrochen. Das Kind hat sich unter die Decke verkrochen …   Extremes Deutsch

  • verkriechen — ver|krie|chen, sich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verkriechen (sich) — verkruffe (sich) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vergraben — verscharren; einbuddeln; verbuddeln; eingraben * * * ver|gra|ben [fɛɐ̯ gra:bn̩], vergräbt, vergrub, vergraben: 1. <tr.; hat durch Eingraben verstecken, vor anderen verbergen: der Schatz, die Beute wurde [in der Erde] vergraben; sie vergruben… …   Universal-Lexikon

  • Alpenbock — (Rosalia alpina) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Loch — Möse (vulgär); Vagina (fachsprachlich); Fut (vulgär); Yoni (fachsprachlich); Muschi (umgangssprachlich); Scheide; Fotze (vulgär); …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”